HorseWatch - Optimaler Start für junge Pferde

Photo: Kirsch/ATB

Partner

Partner im Forschungsverbund HorseWatch

  • Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in Potsdam,
  • Graf Lehndorff-Institut in Neustadt (Dosse),
  • Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Universität Leipzig,
  • Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde am Fachbereich Veterinärmedizin der Freie Universität Berlin,
  • Tierklinik Wusterhausen (Dosse)
  • SVK-Sachverständigenkuratorium e.V.

Über ein begleitendes Expertengremium sind die Dachverbände des deutschen Pferdesports (Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V., Deutscher Galopp e.V. und Hauptverband für Traberzucht e.V.), die Bundestierärztekammer, die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg und die Pferdezucht begleitend in das HorseWatch-Projekt eingebunden.

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) arbeitet seit Langem an Verfahren zur Erfassung von Stress bzw. Tierwohl bei Nutztieren, unter anderem bei Milchkühen. Methodische Ansätze wie   sensorgestützte Datenerfassung und die tierindividuelle Analyse werden im Projekt HorseWatch zum EInsatz kommen.

Graf Lehndorff-Institut, Neustadt (Dosse)

Das Graf-Lehndorff-Institut (GLI) ist eine interinstitutionelle Forschungseinrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, die gemeinsam mit dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) betrieben wird und Ressourcen beider Institutionen nutzt. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Zucht/Reproduktion, Haltung, Training, Tierschutz und Gesundheit bei Pferden.

Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Universität Leipzig

Das Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten an der Universität Leipzig hat seine Arbeitsschwerpunkte in den Trainingswissenschaften, der Leistungsdiagnostik und der Stoffwechsel- und Adaptionsphysiologie im biologisch-humanphysiologischen Bereich.

Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde (Fachbereich Veterinärmedizin), Freie Universität Berlin

Das Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde der Freien Universität Berlin ist am Fachbereich Veterinärmedizin angesiedelt. Forschungsschwerpunkte des Instituts sind Refinement und Replacement, Tierverhalten und Tierwohl.

Tierklinik Wusterhausen

Fachtierärztliche Praxis für Pferde Dr. Michael Köhler

Ein Arbeitsschwerpunkt der Klinik liegt schon seit langem in der Bearbeitung orthopädischer Fragestellungen. Durch die Lage in einer zuchtaktiven Region und die enge Zusammenarbeit mit der Stiftung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes stehen vor allem junge Pferde auf dem Weg in die sportliche Nutzung im Fokus der Arbeit.

Dr. Michael Köhler verfügt über einschlägige Erfahrungen auch im Bereich des nationalen und internationalen Pferdesports, die in die Arbeit am Forschungsprojekt HorseWatch einfließen. Auch auf diesem Arbeitsfeld liegt die Ausrichtung ganz besonders im Sinne von Welfare for the Horse.

SVK-Sachverständigenkuratorium e.V.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)